Sorgen als ständige Begleiter
Shownotes
Es gibt Menschen, die machen sich ständig Sorgen. Um sich, ihre Eltern oder ihre Kinder. Doch warum machen sich manche Menschen mehr Sorgen als andere? In dieser Folge sprechen wir mit Psychotherapeutin und Heilpädagogin Liliane Frei darüber, woher Sorgen kommen, warum sich Mütter besonders viel sorgen – und wir fragen uns auch, ob Sorgen im Alter zunehmen. Wir beleuchten, wann Sorgen gesund sind und erfahren, wann Sorgen zu viel werden. Ausserdem reden wir auch über den Umgang mit Sorgen in Beziehungen, insbesondere in der Erziehung. Wie können Eltern vermeiden, ihre Kinder durch übermässige Fürsorge einzuengen? Und wie können wir gesunde Selbstfürsorge betreiben, um uns aus negativen Gedankenspiralen zu befreien? Zudem werden wir den Einfluss des Glaubens auf den Umgang mit Sorgen betrachten.
Kontakt:
Was macht dir am meisten Sorgen?
- WhatsApp: 078 410 19 45
- Instagram: https://instagram.com/psychohygiene_podcast?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
- Webformular: http://www.erf-medien.ch/podcast Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche über diese Kanäle!
Expertin:
Liliane Frei ist 70 Jahre alt und schaut auf ein reiches Leben zurück, in dem sie sich viel mit Pädagogik, Psychologie, Theologie und Philosophie auseinandergesetzt hat. Heute trägt sie die Titel: lic.phil., Pädagogin, Schulische Heilpädagogin Eidg. anerkannte Psychotherapeutin ASP. Sie sagt über sich, dass sie ein «schwieriges» Kind war und daher für mit Psychotherapie in Kontakt kam. Dadurch bekam sie ein grosses Herz für Kinder die als «schwierig» angesehen wurden und hat einen besonderen Zugang zu ihnen entdeckt.
Host & Autorin:
Tabea Kobel
Links:
Webseite von Liliane Frei: https://lilianefrei.ch/
Unser Podcast wird durch Spenden finanziert: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/
Danke dir für deine Unterstützung.
Neuer Kommentar