Die Seele gesund essen

Shownotes

Was wir essen, beeinflusst nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Psyche. In dieser Folge von Psychohygiene klären wir, wie die Ernährung direkt mit unserer mentalen Gesundheit verbunden ist – und wie wir diese Verbindung zu unserem Vorteil nutzen können. Psychiater und Psychotherapeut Luca Hersberger nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der «Gut-Brain Axis» (auf Deutsch: Achse zwischen Darm und Gehirn). Er zeigt uns, warum unser Darm eine viel grössere Rolle spielt, als wir bisher dachten. Er erklärt, wie gewisse Veränderungen in der Ernährung helfen können, sich besser zu fühlen und eine mentale Balance zu finden. In dieser Episode sprechen wir über die erstaunliche Wirkung der ketogenen Ernährung – und warum sie bei psychischen Erkrankungen wirklich Wunder wirken und als ärztliche Intervention genutzt werden kann. Luca Hersberger gibt aber auch einfache und effektive Tipps weiter: Wie kann die Ernährung im Alltag ganz praktisch angepasst werden, um das psychische Wohlbefinden zu steigern? Was hilft bei depressiven Verstimmungen? Und warum spielt es nicht nur eine Rolle, was wir essen, sondern auch wie wir das Essen zu uns nehmen? Wer sich dafür interessiert, wie Ernährung das Wohlbefinden beeinflusst und zur mentalen Gesundheit beitragen kann, findet in dieser Folge wertvolle Impulse. Gezielte Ernährungsgewohnheiten können positive Veränderungen bewirken.

Kontakt: Hat dich diese Folge angesprochen oder hast du ein Feedback für uns? Wir freuen uns sehr von dir zu hören.

Expertin: Psychiater und Psychotherapeut Luca Hersberger https://klinik-sgm.ch/klinik-sgm/ueber-uns/aerzte-und-psychologen/ambulante-dienste

Host & Autorin: Ruth Stutz

Links: • «Metabolic Mind»: https://www.metabolicmind.org (auch als Podcast auf YouTube oder Spotify) • «Change Your Diet, Change Your Brain» von Georgia Ede (z. B. hier: https://www.amazon.de/Change-Your-Diet-Mind-powerful/dp/1399709127) • «Psychische Erkrankungen neu verstehen» von Christopher Palmer (https://www.amazon.de/Psychische-Erkrankungen-verstehen-Mitochondrien-Schlüsselrolle/dp/3867312745) • «Die letzte Diät – Dauerhaft gesund und schlank durch Messung des Blutzuckers» von Eran Segal und Eran Elinav (zwei israelische Forscher), https://www.amazon.de/Die-letzte-Diät-Blutzuckers-individuell/dp/3442177529 • Keto-Mood-Studienübersicht auf Deutsch: https://kofam.ch/de/studienportal/nach-klinischen-versuchen-suchen/studie/69783 • Webseite mit einer guten aktuellen Übersicht über laufende Forschungsprojekte: https://www.metabolicpsychiatry.com/what-is-metabolic-psychiatry (von Shebani Sethi, der Namensgeberin von «metabolic psychiatry») • Ein anderer Podcast: «The Metabolic Link» auf Apple Podcast, Spotify oder YouTWube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL27U85_g28NlX2RAWCiz6us2SW_9OW4VA • Für Interessierte zum Nachschauen drei interessante Tage, organisiert von Swiss:re: o https://www.swissre.com/institute/conferences/fixing-metabolic-health.html
o Vorträge von Benjamin Bikman, Nina Teichholz o «Metabolic Psychiatry»-Experten Christopher Palmer, Shebani Sethi und Georgia Ede, Iain Campbell o https://www.swissre.com/institute/conferences/food-for-thought-2023.html o Vorträge von Benjamin Bikman, Georgia Ede und anderen • www.klinik-sgm.chwww.heilsamebeziehungen.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.