ADHS/ADS bei Erwachsenen – wie gehe ich damit um?
Shownotes
Träumer, Zappelphilipp oder Energiebündel. Diese Attribute werden häufig bei Kindern verwendet. Aber auch in der Erwachsenenwelt kommen sie vor.
Dahinter steckt manchmal auch das ADS oder ADHS-Syndrom. Die sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hpyeraktivitätsstörung. Je nachdem, ob man dann hyperaktiv ist oder eher verträumt und abwesend, ist es dann das eine oder das andere.
Meistens wird diese Prägung schon im Kindesalter festgestellt. Aber auch manchmal erst im Erwachsenenalter. Wie äussert sich ein ADS oder ADHS bei Erwachsenen? Welche Vor- und Nachteile hat es? Und was kann man dagegen tun?
Roland Stettler hat durch seine Tätigkeit als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oft mit solchen Menschen zu tun. Er weiss, was es braucht, um mit dieser Ausprägung ein gelingendes und gutes Leben führen zu können.
Ein fokussierter Podcast über Menschen, denen der Fokus manchmal schwerfällt.
Kontakt:
Was denkst du über ADHS? Wie gehst du damit um, bei dir selber oder bei anderen? Teile es uns mit:
- WhatsApp: 078 410 19 45
- Instagram: https://instagram.com/psychohygiene_podcast?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
- Webformular: erf-medien.ch/podcast
Wir freuen uns auch sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche über diese Kanäle!
Experte:
Roland Stettler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er hat in Basel eine eigene Praxis und ist spezialisiert in den Gebieten Klinische Ethik, Ethikberatung und Supervision. In seiner Freizeit macht er Musik und geht gerne spazieren oder auf eine Jogging-Runde.
Autor: Karl Dittli
Links:
- Steckbrief Roland Stettler: https://www.doc24.ch/de/basel-stadt-bs/basel/psychiater/alle/roland-stettler
- Psychohygiene: ADHS – erkennen und damit umgehen können
- – ERF Medien Schweiz: https://erf-medien.ch/podcast/adhs-erkennen-und-damit-umgehen-koennen/
- Informationsportal über ADHS: https://adhs.ch/symptome/
- Schweiz. Info- und Beratungsstelle für Erwachsene mit ADHS: https://adhs20plus.ch/
Neuer Kommentar