Das Phänomen Schwiegermutter – warum es oft kracht (und was hilft)
Shownotes
Es ist ein Thema, das viele Frauen betrifft – und doch wird selten offen darüber gesprochen: die Beziehung zur Schwiegermutter. Oft ist sie von Spannungen geprägt, manchmal subtil, manchmal offen spürbar. Studien zeigen, dass fast jede zweite Frau Schwierigkeiten mit ihrer Schwiegermutter erlebt. Männer dagegen berichten deutlich seltener von solchen Problemen.
Auch Schwiegermütter stehen in einem Spannungsfeld: Sie wollen das Beste für ihr Kind, möchten weiter gebraucht werden – und müssen gleichzeitig loslassen. Das ist nicht leicht, besonders wenn Enkelkinder ins Spiel kommen. In dieser sensiblen Zeit treffen oft unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse aufeinander.
Die psychosoziale Beraterin Karin Rappo teilt in dieser Folge offen ihre persönliche Geschichte: Wie die Beziehung zu ihrer Schwiegermutter durch Schwangerschaft, Überforderung und unausgesprochene Erwartungen auf die Probe gestellt wurde – und wie es trotzdem zu einer echten Versöhnung kam. Themen in dieser Folge:
• Warum emotionale Ablösung so entscheidend ist • Was Schwiegermütter antreibt und warum ein Wechsel der Perspektive so wichtig ist • Warum gerade junge Familien besonders verletzlich sind • Wie offene Kommunikation Konflikte lösen kann – und was passiert, wenn sie zu lange unterdrückt wird • Tipps für klare Grenzen und gute Gespräche • Und wie gegenseitiges Interesse und Wohlwollen ein Schlüssel zur Veränderung sein kann
Kontakt: Hat dich diese Folge angesprochen oder hast du ein Feedback für uns? Wir freuen uns sehr von dir zu hören.
- WhatsApp: 078 410 19 45
- Instagram: https://instagram.com/psychohygiene_podcast?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
- Webformular: http://www.erf-medien.ch/podcast
Auch interessieren uns deine Fragen oder Themenwünsche - gerne über diese Kanäle!
Expertin:
Karin Rappo ist Psychosoziale Beraterin mit eigener Praxis.
Host & Autorin:
Ruth Stutz
Links:
Kontakt zur psychosozialen Beraterin Karin Rappo: https://karinrappo.ch/
Neuer Kommentar