Besitze ich das Handy – oder besitzt es längst mich?

Shownotes

Es ist wunderbar praktisch und unterhaltsam. Unser Handy. Es ist so nützlich, dass wir es so gut wie immer mit uns tragen. Beim Arbeiten, beim Kochen, zum Entspannen auf dem Sofa – das Handy ist stets in Gebrauch oder zumindest in Griffnähe. Die Nutzung variiert – doch eins ist erwiesen: Schon die blosse Anwesenheit eines Handys kann die Konzentrationsfähigkeit senken und Energie kosten. Moderne Smartphones liefern ununterbrochen Reize. Studien zeigen: Heute nehmen wir durch das Handy an einem einzigen Tag so viele Informationen auf wie Menschen vor hundert Jahren in einem ganzen Leben. Die Folge ist eine Reizüberflutung. Pausen, die eigentlich zur Erholung gedacht sind, werden sofort mit digitalem Konsum gefüllt – das ist für das Gehirn auf Dauer schädlich. Begriffe wie Popcorn-Brain beschreiben diesen Zustand: Das Gehirn gewöhnt sich an schnelle Reize, die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, Strukturen im Gehirn verändern sich. Gleichzeitig aktiviert der Handykonsum das Belohnungssystem – Likes, Nachrichten und digitale Rückmeldungen lösen Dopaminausschüttungen aus. Schnelle Dopamin-Kicks. Die Folge: Man greift immer schneller wieder zum Handy, um diesen Effekt zu wiederholen. Das Problem: Natürliche Belohnungen wie Bewegung, Kreativität oder soziale Kontakte wirken im Vergleich weniger reizvoll – und werden zunehmend verdrängt. Langfristig hat dies spürbare Auswirkungen auf psychische Gesundheit, Konzentration und Gedächtnisleistung. Mit der Psychologin und Neurowissenschaftlerin Maria Brasser reden wir darüber, warum wir so viel wertvolle Zeit am Handy verbringen, ab wann man von einer Sucht spricht und was dieser Konsum mit unserem Hirn und unserer Psyche macht.

Maria Brasser wird aber auch ganz praktisch: Sie gibt viele Tipps, wie wir wieder zu einem bewussten Umgang mit dem Handy kommen. Ganz praktisch im Alltag. So, dass das Handy nicht uns besitzt, sondern umgekehrt.

Kontakt: Hat dich diese Folge angesprochen oder hast du ein Feedback für uns? Wir freuen uns sehr von dir zu hören.

Expertin: Maria Brasser, Neurowissenschaftlerin, Psychologin, Mitgründerin Hirncoach AG

Host & Autorin: Ruth Stutz

Links:

Hier geht’s zur Website von Hirncoach und zum Hirnfitness Check: https://www.hirncoach.ch

Den erwähnten Kalender gibt es hier: also: https://www.hirncoach.ch/webshop

Mehr Infos zum Angebot für Jugendliche: https://www.hirncoach.ch/schulen

Danke für eure Unterstützung: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.