Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele

Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar?
"Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens.
Tabea Kobel, Ruth Stutz und Evelyne Gutknecht befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben.

Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele

Neueste Episoden

Süchtig – oder kann ich auch noch ohne?

Süchtig – oder kann ich auch noch ohne?

49m 42s

Wenn man das Wort Sucht hört, denkt man oft zuerst an Alkohol, Drogen oder Zigaretten.
Doch Sucht kann viele Gesichter haben, sie kann sich überall zeigen: im Job, im Sport oder in den sozialen Medien.
Mein heutiger Gast ist der Psychotherapeut Ernst Meier. Er erklärt, wie Sucht eigentlich definiert wird und warum jeder Mensch in gewisser Weise Suchtstrukturen in sich trägt. Wir sprechen darüber, warum manche Menschen anfälliger sind für Süchte als andere und ob man dem einfach ausgeliefert ist, oder ob man lernen kann, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Dabei geht es auch um die Frage, wie Betroffene und Angehörige...

Selbstreflexion – liebevoll und klar mit sich selbst ins Gespräch kommen

Selbstreflexion – liebevoll und klar mit sich selbst ins Gespräch kommen

44m 28s

Die psychosoziale Beraterin Janine Oesch liebt es, sich selbst Fragen zu stellen. Sie ist überzeugt: Es lohnt sich, denn gute Fragen helfen uns, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Wer bin ich? Wer bin ich nicht? Wer möchte ich sein? Und was ist mir wirklich wichtig?

Entscheiden – aber wie?

Entscheiden – aber wie?

50m 1s

Soll ich jetzt den roten oder den blauen Pulli anziehen oder doch gleich ein Kleid?
Welche Feriendestination darf es denn dieses Jahr sein, soll ich eine Weiterbildung machen – und soll ich diese Person wirklich heiraten?
Entscheidungen fällen wir viele in unserem Leben. Die einen scheinen einfacher, andere eher schwierig. Und manchen Menschen fällt Entscheiden grundsätzlich leichter als anderen.
Doch was ist der Kern der Sache?
In dieser Folge von Psychohygiene spricht Host Tabea Kobel und die psychosoziale Beraterin Rahel Sondheimer über Wahlmöglichkeiten, die Angst vor Fehlern und den Druck, immer «das Richtige» tun zu müssen. Sie gibt uns Methoden...

Emotionale Überlastung: von der Last zur Leichtigkeit

Emotionale Überlastung: von der Last zur Leichtigkeit

43m 14s

Es gibt Zeiten im Leben, in denen sich alles schwer anfühlt. Die Freude fehlt, man schleppt sich durch den Alltag und merkt immer wieder: «Eigentlich kann ich nicht mehr, eigentlich ist mir alles zu viel. Der Rucksack, den ich tragen muss, ist einfach zu schwer.»
Oder einfacher gesagt: «Ich bin emotional überlastet.»