Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele

Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar?
"Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens.
Tabea Kobel, Ruth Stutz und Karl Dittli befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben.

Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele

Neueste Episoden

Die unglaublich vielschichtige Welt der Gefühle

Die unglaublich vielschichtige Welt der Gefühle

49m 23s

Gefühle haben wir alle. Wie wir damit umgehen, ist aber sehr individuell und verschieden. Unsere Gefühlswelt ist ein ganzer Kosmos, unglaublich komplex und vielschichtig. Da ist es nicht immer einfach, alles im Griff zu haben.

Was kann ich tun, damit ich nicht eine Marionette meiner Gefühle bin? Wie vorgehen, wenn sie mich immer wieder überfordern und überwältigen?

Für den Umgang mit Gefühlen gibt es ein paar Strategien und Achtsamkeitsübungen. Sandra Ochsenbein ist psychologische Beraterin und hat sich bereits intensiv mit diesem Thema befasst und Vorträge dazu gehalten.

Über ein Thema, dass uns «gefühlsmässig» nicht kalt lässt.

FOMO – die Angst etwas zu verpassen

FOMO – die Angst etwas zu verpassen

50m 24s

Alle sind unterwegs – nur du nicht? Ob Sommerparty, eine tolle Reise ans Meer oder die Mittagspause, die alle ausser dir zusammen verbracht haben: Das Gefühl, etwas zu verpassen, trifft uns alle mal.
In dieser Folge von Psychohygiene geht es um FOMO – Fear of missing out. Warum stresst es uns so sehr, dass wir nicht überall dabei sein können? Was haben die sozialen Medien damit zu tun? Und wie finden wir wieder zurück zu einem entspannteren Umgang mit dem, was jetzt gerade ist?

Julia Wegmann ist Psychotherapeutin und teilt ihr psychologisches Wissen, ihre persönlichen Erfahrungen und konkrete Strategien mit...

Plötzlich allein – wenn das Vertraute zerbricht

Plötzlich allein – wenn das Vertraute zerbricht

51m 3s

Das Leben schlägt manchmal Wege ein, die uns völlig überfordern können. Wenn man über Jahre mit demselben Partner unterwegs war und plötzlich ohne diesen Menschen weiterleben muss, kann das ein gewaltiger Schock sein: plötzlich allein.

Vergeben und frei sein

Vergeben und frei sein

47m 15s

Vergeben – wenn man hintergangen, missbraucht oder verletzt wurde?
Eine schwierige Aufgabe, die nicht von heute auf morgen bewältigt wird. Es ist ein Prozess, der sich aber lohnt.
In dieser Folge spricht Host Tabea Kobel mit Rahel Sondheimer über psychische und körperliche Folgen von unverarbeiteter Verletzung, was der christliche Glaube beitragen kann – und warum Vergebung immer ein Prozess ist.
Rahel Sondheimer erzählt von ihren eigenen Erfahrungen, erklärt den Unterschied zwischen Vergebung und Versöhnung und zeigt auf, warum es manchmal heilsamer ist, loszulassen statt Gerechtigkeit zu fordern.

Themen dieser Folge:
• Warum Vergebung nicht gleich Versöhnung ist
• Wie Verletzungen...