Alle Episoden

Weihnachtspause

Weihnachtspause

0m 40s

Wir machen Pause und sind am 15. Januar wieder mit einer neuen Folge zurück.
Keine Lust, so lange auf spannenden Inhalt zu verzichten? Dann schau doch mal, ob du schon alle anderen Psychohygiene- Folgen ghört hast. Oder hör dir einer unserer anderen Podcasts von ERF Medien an – zum Beispiel "Vaterfragen", ein Podcast rund um Familienthemen.

Ziele erfolgreich setzen und umsetzen

Ziele erfolgreich setzen und umsetzen

49m 16s

«Mehr Sport machen». Dieses Ziel schreibe ich mir jedes Jahr auf eine Liste.
Mal gelingt es mir besser, mal schlechter. Vielleicht könnte man hier von einem Neujahrsvorsatz reden, der sowieso zum Scheitern verurteilt ist. Aber wo liegt der Hund begraben? Warum werden der Sport und ich keine Freunde? Psychohygiene-Host Tabea Kobel und Psychotherapeutin Julia Wegmann tauchen zusammen ein ins Thema Ziele setzen und umsetzen. Sie reden über Bilder, die der Motivation helfen, einen Fluss, den man überqueren muss und warum Gandalf in unserem Kopf sitzt.

Wie will ich eigentlich leben?

Wie will ich eigentlich leben?

48m 9s

"Ich stehe vor großen Veränderungen: Studiumsende, Hochzeit oder der Ruhestand rücken näher. Wie soll mein Leben aussehen? Was wollte ich schon lange integrieren? Vielleicht gibt es auch kleine Dinge, die ich ändern möchte. Mit der Life-Design-Methode kann man die ersten und auch die zweiten Schritte wagen.
Benjamin Sager ist Innovationspsychologe und er wendet diese Methode auch in Seminaren an. In diesem Podcast führt er uns durch die vier Schritte: Entdecken, Definieren, Entwickeln und Umsetzen damit man einer Idee auch Hände und Füsse geben kann. Dabei teilt er persönliche Experimente, wie das Zügeln des Internetkonsums mit einer Zeitschaltuhr, und enthüllt, wie...

Wer bin ich? – Der eigenen Identität auf die Spur kommen

Wer bin ich? – Der eigenen Identität auf die Spur kommen

48m 26s

Wie finde ich heraus, wer ich bin? In dieser Folge begeben wir uns auf Identitätssuche. Wir klären, warum wir in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Rollen einnehmen und erhalten Tipps zur Selbstreflexion.

Erfolgreich altern

Erfolgreich altern

46m 9s

Mein Großvater wurde stolze 101 Jahre alt und lebte bis zu seinem Tod in seinem eigenen Zuhause. Auch im hohen Alter konnte man sich noch gut mit ihm unterhalten.
90- und 100-Jährige werden wir in den kommenden Jahren immer mehr haben.
Aber was bedeutet es, alt zu werden? Oftmals verbinden wir mit dem Alter Begriffe wie Gebrechlichkeit und Vergesslichkeit. Doch das muss nicht der Fall sein. Die Psychotherapeutin Julia Wegmann erzählt uns von vier wesentlichen Säulen, die uns helfen können, erfolgreich zu altern. Diese Säulen unterstützen uns dabei, den Herausforderungen des Alters wie Krankheit, Bitterkeit oder Einsamkeit entgegenzutreten und auf...

Wie kann ich mit Schuld- und Schamgefühlen umgehen?

Wie kann ich mit Schuld- und Schamgefühlen umgehen?

51m 41s

Man läuft rot an, möchte aus der Situation fliehen, im Boden versinken.
Schuld und Scham sind komplexe Emotionen, die einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Gerne würden wir sie vermeiden.
Daniel Zwiker ist Psychologe und Theologe. Er erzählt uns im Podcast, dass diese Gefühle etwas Positives haben, auch wenn sie noch so unangenehm sind.
Ebenso gehen wir den Unterschieden von Schuld- und Schamgefühlen auf die Spur und beobachten unsere Gesellschaft in diesem Zusammenhang.
Leben wir eher in einer Schuld- oder Schamkultur und welche Einflüsse hat dies auf unser Leben?
Dies und mehr in der neuen Folge von Psychohygiene.

Kann ich mich nachhaltig verändern?

Kann ich mich nachhaltig verändern?

44m 13s

Verhaltensmuster sind hartnäckig. Mit diesen psychologischen Tipps schaffst du es dennoch, dein Denken und dein Verhalten zu verändern.

Die Macht der Gedanken und wie wir unser positives Mindset stärken können

Die Macht der Gedanken und wie wir unser positives Mindset stärken können

49m 16s

«Ich denke, also bin ich.» Dieser kraftvolle Ausspruch von René Descartes verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise die tiefgehende Verbindung zwischen unseren Gedanken und unserer Existenz.
Wusstest du, dass nur 3% unserer Gedanken positiv sind? Erschreckende 25% hingegen sind negativ, und der Rest verharrt in der Neutralität. Doch wie beeinflussen diese Gedanken unsere Realität?
In diesem Podcast erforschen unsere Host Tabea Kobel und Psychotherapeutin Julia Wegmann, wie unsere Gedankenwelt und unsere Glaubenssätze die Grundlage für ein erfülltes und erfolgreiches Leben bilden. Es gibt praktische Tipps, wie wir negative Glaubenssätze entkräften können und wie wir zu einem positiven Mindset kommen.