Alle Episoden

Midlife-Crisis und wie sie zur Chance wird

Midlife-Crisis und wie sie zur Chance wird

49m 3s

«Die Midlife-Crisis: Das ist doch etwas für ältere Menschen», dachte Podcast-Host Tabea Kobel. Doch nun nähert sie sich den Vierzigern und fragt sich, ob sie bereits in der Mitte ihres Lebens angekommen ist und ob eine Krise auf sie wartet.
Zusammen mit dem Psychologen Tarek El Daour erkundet sie, wann die Phase der Midlife-Crisis beginnt, warum Krisen entstehen und wie sie sich bemerkbar machen. Sie diskutieren, wie wir diese Herausforderungen bewältigen oder sogar in Chancen verwandeln können.
Die Lebensmitte – oder «die zweite Pubertät», wie Tarek es nennt – kann eine Zeit des Aufschwungs sein, in der wir unsere erlernten...

Wie gehe ich mit dominanten Menschen um?

Wie gehe ich mit dominanten Menschen um?

48m 31s

Nicht selten fühlen sich Menschen in der Gegenwart von dominanten Personen eingeschüchtert, überrumpelt oder auch verletzt.
Wie geht man mit dominanten Personen um und wie setzt man Grenzen? Und warum hat diese Einschüchterung mehr mit einem selbst zu tun als mit dem dominanten Gegenüber?

Der Grat zwischen gesundem Selbstwert und krankem Narzissmus

Der Grat zwischen gesundem Selbstwert und krankem Narzissmus

50m 16s

Eine charismatische Führungskraft begeistert das Team mit leidenschaftlichen Reden. Ein charmantes Gegenüber zieht alle Blicke auf sich und wirkt nahezu perfekt. Doch hinter dieser glänzenden Fassade kann sich unter Umständen eine narzisstische Persönlichkeitsstörung verbergen. Narzissten finden sich nicht nur unter Politikern, sondern auch im Freundeskreis oder gar als Partner der besten Freundin. Oder trügt der Schein?
In unserem Podcast erklärt der Psychologe Tarek El Daour, wie Narzissmus im Alltag zu erkennen ist und welche Subtypen es gibt. Er erläutert, wie man normale Verhaltensweisen von tatsächlichen Störungen unterscheidet, wie Narzissten in Beziehungen agieren, was «Lovebombing» bedeutet und wie man sich vor...

Best of: Achtsamkeit: die Kunst des bewussten Lebens

Best of: Achtsamkeit: die Kunst des bewussten Lebens

50m 33s

Achtsamkeit ist in aller Munde. Kein Wunder – denn mit Achtsamkeit durchs Leben zu gehen, verspricht viel Gutes. Sie wird als Medizin gegen Stress und Krisen angepriesen. Doch warum kann das helfen, wenn wir bewusst einen Tee trinken oder den Blättern im Wind zusehen?
Zusammen mit Psychotherapeutin Julia Wegmann tauchen wir in die Anfänge der Achtsamkeit ein, erfahren wie Achtsamkeit in Therapien und im Alltag hilft. Und wie sie uns bei der Arbeit besser in den «Flow» bringen kann.

Best of: Ziele erfolgreich setzen und umsetzen

Best of: Ziele erfolgreich setzen und umsetzen

49m 46s

«Mehr Sport machen». Dieses Ziel schreibe ich mir jedes Jahr auf eine Liste.
Mal gelingt es mir besser, mal schlechter. Vielleicht könnte man hier von einem Neujahrsvorsatz reden, der sowieso zum Scheitern verurteilt ist. Aber wo liegt der Hund begraben? Warum werden der Sport und ich keine Freunde? Psychohygiene-Host Tabea Kobel und Psychotherapeutin Julia Wegmann tauchen zusammen ein ins Thema Ziele setzen und umsetzen.  Sie reden über Bilder, die der Motivation helfen, einen Fluss, den man überqueren muss und warum Gandalf in unserem Kopf sitzt.

Best of: Wer bin ich? – Der eigenen Identität auf die Spur kommen

Best of: Wer bin ich? – Der eigenen Identität auf die Spur kommen

48m 39s

Wiederholung vom 27. November 2023:
Wie finde ich heraus, wer ich bin? In dieser Folge begeben wir uns auf Identitätssuche. Wir klären, warum wir in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Rollen einnehmen und erhalten Tipps zur Selbstreflexion.

Hochsensibilität – So manage ich mein empfindsames Ich

Hochsensibilität – So manage ich mein empfindsames Ich

43m 54s

Karin Rappo zeigt uns Strategien, die hochsensiblen Menschen den Alltag erleichtern. Und wir wollen auch ganz konkret wissen: Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind oder mein Partner hochsensibel ist?